Die BO-5 war vor vier Wochen auf Klassenfahrt in einem schönen Selbstversorgerhaus in Hellendoorn, Holland. Die Reise war richtig schön und spannend für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüer der BO-5 haben einen tollen Sommerhit über ihre Erlebnisse auf der Klassenfahrt geschrieben. Die Musik hat unser FSJler Herr Lotz selbst produziert. Für die Aufnahmen verwandelte er die Klasse der BO-5 in ein Tonstudio.
Habt Spaß beim Zuhören und Zuschauen!
Bieber-Buber, Pool und Würstchen – ein aufregender Tag für die BO-5
Am Mittwoch hatte die Klasse BO-5 einen ereignisreichen Tag. Denn nach dem Frühstück wurde der neue Klassenraum in Biebertal besichtigt.

Danach ging es zum spannenderen Teil: dem Grillen und einer Poolparty zu Xavier nach Hause. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Freude an diesem besonderen Ausflug. Die Veranstaltung wurde von Familie Weller großzügig organisiert und bot den Kindern die Möglichkeit, sich in einer entspannten Umgebung zu amüsieren und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Das Grillen war einer der Höhepunkte des Tages, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich am Grillen zu beteiligen. Unter Aufsicht der Erwachsenen halfen sie dabei, das Essen vorzubereiten. Familie Weller hat für leckere Würstchen, Grillkäse, gegrillte Zucchini, Salat und ganz viele Getränke gesorgt.

Vor dem Essen bereits konnten die Kinder in den Pool eintauchen und so eine erfrischende Abkühlung genießen. Das Planschen im Wasser brachte ihnen viel Spaß und sorgte für eine fröhliche Stimmung.
Das Klassenteam der BO-5 bedankt sich ganz herzlich bei Familie Weller für ihre Gastfreundschaft und ihre liebevolle Organisation des Tages. Dieses besondere Ereignis wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben und hat zu einer positiven und bereichernden Erfahrung beigetragen.
Lecker!!!
Wasserparty
Am Freitag, den 7. Juli gab es bei Sonnenschein und heißen Temperaturen eine Wasserparty für die Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Sie konnten sich in Planschbecken abkühlen, Wassersprenger und einen Spritzbogen zur Berieselung mit Wassertropfen nutzen oder mit vielen unterschiedlichen Spielzeugen das kühle Nass genießen. Alle hatten sehr viel Spaß!





Kuscheln mit Emil
Neues von der SV
Die SV setzt sich bekanntlich für die Schülerinnen und Schüler der Martin-Buber-Schule ein. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Die Kids der SV haben ein offenes Ohr für die Probleme aller Kinder und Jungendlichen.
In letzter Zeit gab es Beschwerden über das Mittagessen. Vor allem die Schülerinnen und Schüler, die aus Überzeugung oder aus anderen Gründen, kein Fleisch essen, hatten Verbesserungsvorschläge für das Angebot des Lieferdienstes. Die SV hat reagiert und das Gespräch mit der Schulleiterin Frau Dr. Kremer gesucht.

Dort haben sie die gesammelten Wünsche und Vorschläge vorgetragen und sich auf einen guten zukünftigen Weg geeinigt. Die Schulleitung war auf der Seite der SV und versprach für sie einzustehen.
Neue Instrumente
Ausflug in die Stadtbücherei
An einem Mittwoch, dem 31.5.2023, war Frau Apfels Deutschkurs in der Stadtbücherei am Berliner Platz.

Wir warten an der Max Reger Straße. Wir warten auf die Bus.

Am Anfang ist eine Theke zu sehen. Dort kann man Bücher ausleihen und lesen.
Man kann Bücher zurückgeben.
Wenn man ein Buch nicht zurückgibt, muss man eine Geldstrafe bezahlen.
Wir haben einer Frau zugehört, was sie uns erklärt.
Die gute Frau hat was schönes erzählt.

Hier gibt es Bücher in Boxen für Schüler /in.
Man kann sich hinsetzen und zuhören.
Wir können Bücher suchen.
Wir können fremdsprachige Bücher anschauen.
Man muss die Bücher ins richtige Regal zurückbringen.

Da haben wir ein Spiel gespielt.
Das Spiel heißt Memory.
Man musste die Karten sortieren.

In der Bücherei gibt es das Lesespiel SCRABBLE.
Man kann auch Steine hinlegen und man kann auch Buchstaben hinlegen.
Es gibt auch viele andere Spiele.
Es gibt auch Computer zum Lernen.
Und es gibt es auch Hörbücher.
In der Bücherei gibt es verschiedensprachige Bücher.
Wir sind auf dem Rückweg mit der 3 gefahren.
Es war cool.
Es war gut.
Es war mittel.
Ausflug zum Hessentag nach Pfungstadt
Am 5. Juni 2023 fuhr eine muntere Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Klassen BO5 und H2 nach Pfungstadt auf den Hessentag. Begleitet wurden sie von Frau Reis, Herrn Ziegler, Herrn Jaritz und Frau Weber.
Nach der kurzweiligen Fahrt mit dem Reisebus wurden die Schülerinnen und Schüler in einem Zelt in Empfang genommen. Dort wurden sie mit einem Mittagessen und Getränken versorgt und verfolgten nebenbei das Programm. Besonders spannend war das Tanzangebot der inklusiven Tanzgruppe aus Gießen, das zum Mitmachen einlud. Die Schülerinnen und Schüler tanzten begeistert mit. Nach der Stärkung wurde das Gelände besichtigt. Die Fahrt im Riesenrad war das Highlight des Ausflugs. Abgerundet wurde der Tag dann noch mit einer Kugel Eis. Müde und zufrieden fuhr die Gruppe wieder zurück an die Martin-Buber-Schule.
Vielen Dank an den Gießener Arbeitskreis für Behinderte, der den Ausflug möglich gemacht hat!

