Schulhofbemalung für Astronautinnen und Astronauten

Jetzt geht es per Rollstuhl auf Weltraumreise – Anschnallen, bitte!!!
Der Countdown läuft, dann startet die Rakete ihren Flug durchs All.

Links vom Saturn beschreibt die Flugroute einen rasanten Looping.
Mit kosmischer Geschwindigkeit sausen wir durch die Galaxis,
durchqueren Wirbel aus Sternenstaub und schweben dann entspannt in eine leichte Kurve…
um schließlich elegant zur Landung auf Planet MBS anzusetzen.

Projekt „Tierisch gut!“ in den Sommerferien

In den Sommerferien gab es ein Angebot für einige Grundstufenschülerinnen.
13 Schülerinnen von der Martin-Buber-Schule und der Burgschule Linden haben sich an der MBS getroffen.
Organisiert haben das die Sozialarbeiterinnen der Schulen.

Am ersten Tag haben wir Spiele gespielt um uns kennenzulernen.
Dann haben wir aus Poolnudeln, Socken und anderen Sachen Pferde gebastelt.
Wir sind auf den Pferden einen Parcours geritten und haben mit ihnen gespielt.

Am zweiten Tag kam ein Therapie-Hund in die Schule.
Der Hund hieß Oskar.
Wir haben was über Hunde erfahren und wie man sich verhalten muss.
Wir haben gezeigt bekommen welche Tricks Oskar kann.
Dann durften wir selber ganz viele Tricks mit ihm machen.
Danach haben wir ihm immer ein Leckerchen gegeben.

Es gab ein Quiz über Hunde, wir haben alle ein Foto mit Oskar gemacht,
wir haben seine Pfote angemalt und er hat einen Abdruck damit auf einen Zettel gemacht.
Das Foto und den Pfoten-Abdruck konnten wir mit nach Hause nehmen.

Nach dem Mittagessen waren wir wieder in der Turnhalle.
Da sind wir gerutscht, haben miteinander gespielt und waren auf dem Air-Tramp.

Am dritten Tag sind wir nach Bad Nauheim auf einen Bauernhof gefahren.
Es gab ganz viele Kühe und Kälbchen, die man auch streicheln durfte.
Die hatten eine sehr lange und raue Zunge.
Viele fanden, dass es ganz schön gestunken hat.
Außerdem gab es Hasen, Hühner und Pferde.

Bevor wir an der MBS abgeholt wurden haben wir noch eine Abschlussrunde gemacht.

Die drei Tage haben total viel Spaß gemacht!

Stolpersteine

Wir die BO 3 waren am 17.7.2023 wir bei den Stolpersteinen in Gießen. Wir haben sie sauber gemacht. Wir haben viel über die Stolpersteine gelernt warum es sie gibt. Es gibt sie weil früher wurden die Juden gejagt nur wegen ihrem Glauben. Deshalb gibt es die Steine damit wir an die Menschen denken denn das Furchtbare wiederfahren ist und das sowas nie wieder passiert.

Wer das mit den Steinen ins leben gerufen hat heiß Günter Demnig. Er wollte das wir mit den Füßen leicht über Steine stoßen damit wir an die Zeit denken als die Juden verfolgt wurden. Es gibt jetzt sehr viele Steine über 100.000 in ganz Europa. Die BO3 hat drei von ihnen sauber gemacht.

Eure Klasse BO3

BO-5 schreibt Sommerhit über ihre Klassenfahrt

Die BO-5 war vor vier Wochen auf Klassenfahrt in einem schönen Selbstversorgerhaus in Hellendoorn, Holland. Die Reise war richtig schön und spannend für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüer der BO-5 haben einen tollen Sommerhit über ihre Erlebnisse auf der Klassenfahrt geschrieben. Die Musik hat unser FSJler Herr Lotz selbst produziert. Für die Aufnahmen verwandelte er die Klasse der BO-5 in ein Tonstudio.
Habt Spaß beim Zuhören und Zuschauen!

Bieber-Buber, Pool und Würstchen – ein aufregender Tag für die BO-5

Am Mittwoch hatte die Klasse BO-5 einen ereignisreichen Tag. Denn nach dem Frühstück wurde der neue Klassenraum in Biebertal besichtigt.

Danach ging es zum spannenderen Teil: dem Grillen und einer Poolparty zu Xavier nach Hause. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Freude an diesem besonderen Ausflug. Die Veranstaltung wurde von Familie Weller großzügig organisiert und bot den Kindern die Möglichkeit, sich in einer entspannten Umgebung zu amüsieren und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Das Grillen war einer der Höhepunkte des Tages, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich am Grillen zu beteiligen. Unter Aufsicht der Erwachsenen halfen sie dabei, das Essen vorzubereiten. Familie Weller hat für leckere Würstchen, Grillkäse, gegrillte Zucchini, Salat und ganz viele Getränke gesorgt.

Vor dem Essen bereits konnten die Kinder in den Pool eintauchen und so eine erfrischende Abkühlung genießen. Das Planschen im Wasser brachte ihnen viel Spaß und sorgte für eine fröhliche Stimmung.

Das Klassenteam der BO-5 bedankt sich ganz herzlich bei Familie Weller für ihre Gastfreundschaft und ihre liebevolle Organisation des Tages. Dieses besondere Ereignis wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben und hat zu einer positiven und bereichernden Erfahrung beigetragen.

Lecker!!!

Die BO2 hat eine Schlemmerwoche gemacht. Dazu haben wir alle Lieblingsessen unserer Schülerinnen und Schüler selber zubereitet.

Wasserparty

Am Freitag, den 7. Juli gab es bei Sonnenschein und heißen Temperaturen eine Wasserparty für die Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Sie konnten sich in Planschbecken abkühlen, Wassersprenger und einen Spritzbogen zur Berieselung mit Wassertropfen nutzen oder mit vielen unterschiedlichen Spielzeugen das kühle Nass genießen. Alle hatten sehr viel Spaß!

Neues von der SV

Die SV setzt sich bekanntlich für die Schülerinnen und Schüler der Martin-Buber-Schule ein. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Die Kids der SV haben ein offenes Ohr für die Probleme aller Kinder und Jungendlichen.

In letzter Zeit gab es Beschwerden über das Mittagessen. Vor allem die Schülerinnen und Schüler, die aus Überzeugung oder aus anderen Gründen, kein Fleisch essen, hatten Verbesserungsvorschläge für das Angebot des Lieferdienstes. Die SV hat reagiert und das Gespräch mit der Schulleiterin Frau Dr. Kremer gesucht.

Dort haben sie die gesammelten Wünsche und Vorschläge vorgetragen und sich auf einen guten zukünftigen Weg geeinigt. Die Schulleitung war auf der Seite der SV und versprach für sie einzustehen.