Martin-Buber-Schule wird Hessenmeister 2025

Am Donnerstag, den 5.6.25 stand in Wehretal die Hessenmeisterschaft 2025 an. Unsere Mannschaft hatte sich im Februar durch einen starken 2.Platz für das Turnier qualifiziert. Die Vorbereitung drauf verlief allerdings weniger optimal, fielen doch viele Trainingseinheiten donnerstags durch BO-Praktika, Osterferien und Feiertage aus. Nichtsdestotrotz fuhren wir nach dem erfolgreichen Abschneiden in der vergangenen Woche (Feldturnier in Wetzlar) frohen Mutes gen Osthessen. Da im Vorfeld zwei Schulen absagten, wurde mit den verbliebenen sechs Schulen der Modus „Jeder-gegen-Jeden“ gespielt. Im Auftaktspiel trafen wir auf die Käthe-Kollwitz-Schule aus Hofgeismar. Unser offensives Trio Cem/Elias/Adrian tat sich gegen die dicht gestaffelte Abwehr schwer und kam kaum zu Abschlüssen. In der Defensive präsentierte sich unser genesenes Abwehrduo Max und Leon (fielen beide beim Regionalentscheid krank aus) von Anfang an bissig und sicher, sodass es nach zehn Minuten 0:0 endete. Unser zweites Spiel ging gegen die Paul-Moor-Schule, die nicht nur Gastgeber, sondern auch Titelverteidiger war. In einem spannenden und umkämpften Spiel war es Cem, der in typischer Manier den Ball zum 1:0 über die Linie spitzelte. Hinten hielt Keeperin Asyley das Tor sauber. Der erste Sieg war perfekt!

Im dritten Spiel gegen die Helen-Keller-Schule aus Rüsselsheim lief es von Anfang an, denn Cem erzielte erneut das 1:0. Weitere große Chancen wurden im Anschluss leider nicht genutzt, sodass am Ende ein unhaltbarer Fernschuss zum 1:1-Endstand in unserem Tor einschlug. Eine gefühlte Niederlage, doch das Team war schnell wieder aufgebaut und überzeugte im vorletzten Spiel gegen die August-Fricke-Schule aus Kassel: Am Ende zwar „nur“ ein 1:0 durch Adrian, aber auch dank unserer Einwechselspieler Elman, Justin, Alicia und Lukas ein nie gefährdeter Sieg. Damit stand fest: Im letzten Spiel kam es gegen die Astrid-Lindgren-Schule aus Limburg zur Neuauflage des Finales des Regionalentscheides (im Februar 2:4 verloren). Der Gewinner wird Hessenmeister! Das Trainerduo Wasserfuhr/Leun hatte aus der damaligen Finalniederlage seine Lehren gezogen und beorderte mit Elias einen Manndecker gegen Limburgs besten Spieler. Vorne wirbelten Adrian und Cem. Erst genannter vollendete den ersten Angriff mit einem sehenswerten Treffer zum frühen 1:0! Jetzt kamen die Limburger, doch unser Abwehrbollwerk verteidigte alles kompromisslos weg. Und als Adrian nach gut sechs Minuten den Doppelpack zum 2:0 schnürte, lag die Sensation mehr denn je in der Luft. Die bis dato starken Limburger kamen nun gar nicht mehr zur Entfaltung und unser Torjäger Cem beseitigte mit seinem Tor kurz vor Schluss zum 3:0 jeden Zweifel: Die Martin-Buber-Schule holt mit 11 Punkten und 6:1 Toren die Hessenmeisterschaft und fährt im September zur Deutschen Meisterschaft nach Berlin, um Hessen zu vertreten!

AktivHelfen-Tag an der MBS

Am 20. Mai 2025 haben uns 7 starke Frauen von Fresenius Kabi ihren Arbeitseinsatz spendiert!

Sie haben den Grünstreifen vor der Schule umgegraben und so vorbereitet, dass wir ihn in der Projektwoche mit heimischen Sträuchern und Stauden bepflanzen können. Dann summt und brummt es ganz bald vor unserer Schule.

Außerdem haben Sie zwei Hochbeete aufgebaut und gestrichen, die man mit Rollstühlen unterfahren kann. Damit sind sie für alle gut erreichbar. Die Hochbeete werden in der Projektwoche unter anderem mit duftenden Kräutern bepflanzt.

Obwohl der Boden des Grünstreifens sehr hart war und die Helferinnen beim Bau der Hochbeete ordentlich ins Schwitzen kamen, haben Sie ihre gute Laune nie verloren. Die leckeren Brötchen und Snacks der G2, M2, M4 und M9 haben bestimmt dazu beigetragen 🙂

Wir danken dem Unternehmen Fresenius Kabi Deutschland ganz herzlich, dass sie uns Frau Ey und ihre Kolleginnen im Rahmen des AktivHelfen-Tags für einen Arbeitseinsatz geschickt haben!

Außerdem haben Sie uns 2000€ gespendet, die wir für unsere nachhaltigen Schulprojekte verwenden dürfen.

Ein großes Dankeschön auch an Dieter, der dem Arbeitsteam als Ansprechpartner zur Seite stand.

Warmlaufen für die Endrunde der Hessenmeisterschaft

Am 28.5. hatte das Fußballteam der MBS ein kleines Einladungsturnier mit unseren Freunden der Fröbelschule aus Wetzlar und der Walderbachschule aus Weilburg gespielt. Wir haben auf dem Rasenplatz in Wetzlar gekickt. Mit 4 Siegen in 4 Spielen wurde die MBS klarer Sieger vor dem Team aus Wetzlar.

Die Siegerehrung war dann im großen Stadion nebenan. Dort haben wir uns noch das Finale der deutschen Meisterschaft ID angeschaut. Es wurde vom HBRS ausgerichtet.

Sieger wurde unser Team aus Hessen. Glückwunsch! Im Team Hessen spielt mit Alexandro ein ehemaliger Spieler der MBS und mit Kevin und Lukas zwei weitere Spieler des TSV Kleinlinden ID. Die Siegerehrung nahm kein Geringerer als DFB-Teamchef Rudi Völler vor.

Am 5. Juni spielen wir mit der MBS dann bei der Endrunde der Hessenmeisterschaft in Wehretal. Dort werden sehr starke Teams spielen. Die 8 besten aus ganz Hessen.
Drückt uns die Daumen!

Die M3 besucht die Müllabfuhr

Zuerst haben wir gelernt, wie wichtig es ist, Müll richtig zu trennen. Dann sind wir zum Fuhramt gefahren.

Herr Krämer mit der orangen Jacke hat uns alles gezeigt. Das war aufregend!

Wir durften mit dem großen Müllwagen fahren. Außerdem konnten wir in der Kehrmaschine sitzen. Die Kehrmaschine kehrt und saugt den Müll von der Straße. Sie hat einen Wassertank, damit es nicht so staubt.

Wir haben auch die Schneeschieber vom Winterdienst gesehen. Hinter einem Tor war der größte Salzberg Gießens.

Es war ein toller Vormittag, an den wir uns gerne erinnern!

Die Stadtpolizei zu Besuch bei der H5 und H3!

Neulich hatten wir Besuch von der Stadtpolizei, zwei freundliche Polizisten kamen zu uns in die Schule und erzählten von ihrer spannenden Arbeit. Wir erfuhren dabei viel über die Aufgaben der Stadtpolizei. Zum Beispiel, dass Polizisten den Verkehr regeln, Menschen in Not helfen, bei Unfällen da sind und für Sicherheit in der Stadt sorgen. Wir durften viele Fragen stellen – und es gab richtig spannende Antworten! Die Polizisten erklärten zum Beispiel, wie ein Einsatz abläuft und was man tun kann, wenn man in Gefahr ist.

Ein echtes Highlight war das Polizeiauto. Wir durften es uns ganz genau anschauen, auf dem Fahrersitz Platz nehmen und sogar das Blaulicht ausprobieren. Der Besuch war für alle sehr spannend.

Nie wieder ist jetzt

Vor 6 Jahren hat eine Gruppe der MBS-Schulgemeinde Margot Friedländer in Berlin getroffen. Heute ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Wir werden die Begegnung mit dieser warmherzigen, klugen Frau, die so viel durch Deutschland gelitten und so viel für Deutschland getan hat, nicht vergessen.

Und wir werden ihre Botschaft im Gedächtnis behalten und weiter tragen: Nie wieder darf passieren, was geschah.
Nie wieder ist jetzt.

Schulkletterwettkampf

Am 30. April fand der Regionalentscheid im DAV Boulder- und Kletterzentrum Gießen statt. 25 Teams waren dabei. Die Martin-Buber-Schule war zum zweiten Mal wieder beim Förderschul-Wettkampf dabei.   

Zuerst konnten die Schülerin und Schüler ihre Leistung beim Schwierigkeitsklettern zeigen.

3 unterschiedlich schwere Routen mit Seilsicherung die Wand bis zu 16 Meter in die Höhe! Alle schafften es mindestens einmal nach ganz oben.

Direkt danach gings zum Speed-Klettern. Hier mussten die Schülerin und Schüler so schnell es geht 7 Meter hochklettern, und das am Selbstsicherungsautomaten. Die beste Zeit hatte Henri mit 11 Sekunden! Klasse!

Nach einer Pause mit Brezel und Trinkpäckchen ging es weiter zum Bouldern. Hier mussten zwei unterschiedlich schwere Boulderprobleme ohne Seilsicherung gelöst werden. Das Team gab sich gegenseitig gute Tipps, sodass sie 175 von 200 Punkten holten.

Um 12:45 war dann endlich die Siegerehrung.

Das Team der Martin-Buber-Schule belegte den 5. Platz! Tolle Leistung!

Die H6 beim 3D Druck Workshop 

Wir waren in Gießen beim Makerspace. Das ist eine offene Werkstatt mit vielen Geräten.

Johannes vom Makerspace hat uns die Regeln zum 3D Drucken super erklärt.

Zuerst haben wir am PC mit dem Programm Tinkercad einen eigenen Schlüsselanhänger entworfen. Wir haben unser Design dann auf einem Stick gespeichert.

Dann sind wir mit dem Stick zum 3D Drucker gegangen. Er hat unseren Schlüsselanhänger ausgedruckt.

Der Ausflug war sehr schön.

Wir haben gelernt, wie man einen 3D Drucker bedient. Das hat Spaß gemacht.

Besuch im Tierheim

Die M1 und die M4 waren am Dienstag den 25.3.25 im Tierheim in Gießen/Buseck. Wir haben viele Tiere gesehen. Hasen, Katzen, Hunde und Vögel. Wir haben gelernt, dass man ruhig und leise sein muss.

Nachdem die Klassen mehrere Wochen im Sachunterricht das Thema „Haustiere“ behandelt haben, konnten sie zum Abschluss die Tiere im Tierheim Gießen besuchen. Frau Mülich, die Tierschutzpädagogin vor Ort, zeigte uns die vielen verschiedenen Tiere und erklärte interessante Fakten zur Lebensweise und Pflege der Tierheim-Bewohner.

Leider konnte Frau Hartmann, die den Ausflug gemeinsam mit Herrn Möslein geplant hatte, aufgrund eines Unfalls nicht mitkommen. Ein Highlight waren die Hundewelpen, die auch gestreichelt werden durften.

Wir wissen jetzt viel mehr über die wichtige Arbeit in Tierheimen und wünschen den vielen Tieren, dass sie ein Zuhause finden, in dem sie genauso liebevoll behandelt werden wie im Tierheim Gießen/Buseck.