Danke, Günter!

Nach 12 Jahren als Vorsitzender des Fördervereins der Martin-Buber-Schüler e.V. legte Günter Krieger sein Amt nieder. Die Gründe sind relativ einfach: er selbst geht in den Ruhestand, bleibt aber glücklicherweise dem Verein als Beisitzer, Berater und Unterstützer erhalten.

Am 8. April 2019 wurde der Vorstand neu gewählt. Den Vorsitz übernimmt Bettina Christiansen, die von der Stellvertretenden Vorsitzenden Simone Stöhr unterstützt wird. Den Posten als Kassenwartin übernimmt weiterhin Kathrin Befort, Schriftführerin bleibt Carmen Kroker. Dagmar Gierhardt, Günter Krieger und Sabine Weigand sind die gewählten Beisitzer.

Von links nach rechts: Beisitzerin Sabine Weigand, Schriftführerin Carmen Kroker, Kassenwartin Kathrin Befort, Vorsitzende Bettina Christiansen, der ehemalige Vorsitzende und jetzige Beisitzer Günter Krieger, Stellvertretende Vorsitzende Simone Stöhr und Beisitzerin Dagmar Gierhardt

 

Muskelkater inklusive!!!

In Zusammenarbeit mit dem Fitness-Studio „Muskelkater“ hatten acht Schüler_innen der Martin-Buber-Schule Gießen an zwei Tagen die Möglichkeit ein professionelles Training zu erleben.

Die Mitarbeiter Marlena (2. v. rechts) und Felix (3. v. re) gestalteten ein individuelles Programm für die Teilnehmer_innen.

Die Teilnehmer_innen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung erfuhren durch das kooperative Angebot des Fitness-Studios die Chance zur Teilhabe am Gesellschaftlichen Leben. Vor 10 Jahren hat sich die Bundesrepublik mit Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, die Inklusion von Menschen mit (geistiger) Behinderung in allen Lebensbereichen zu fördern und zu stärken. Die Kooperation zwischen dem Fitness-Studio und der Schule stellt einen solchen Schritt dar. Die Schüler_innen lernen lokale Angebote kennen und erfahren diese als Nutzer_innen. Gleichzeitig ist der inklusive Gedanke vorhanden, dass auch in einem Fitness-Studio Diversität und Vielfalt sichtbar werden.

Mit großer Freude und Begeisterung trainierten die Schüler_innen mit der Blackroll, den Kardio-, und Fitnessgeräten und nahmen am Yoga-Kurs und Zirkel-Hantel-Training teil.

Zum Abschluss überreichten die Mitarbeiter Turnbeutel und Handtücher als Geschenke.
Nach dem intensiven Training bleibt wohl nicht nur bei den Schüler_Innen, sondern auch bei den Lehrkräfte Jan Möslein und Renate Lück, die das kooperative Projekt organisierten, ein MUSKELKATER nicht aus.