Jubelrunde zum Abschied der Abgänger 2021

Am Donnerstag, den 15.7.21 haben wir unsere diesjährigen Abgängerinnen und Abgänger von der MBS verabschiedet. Da es – wie letztes Jahr – nicht unsere große Feier in der Aula werden konnte, haben wir uns etwas anderes überlegt. Und das war super: Bereits seit Montag hingen Plakate für jede/n Abgängerin/ Abgänger vom Dach der Schule. Die Plakate wurden jeweils von den Klassen für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler gestaltet.

Am Donnerstag war dann der Tag des Abschieds gekommen. Jede Klasse feierte im Laufe des Vormittags gemeinsam mit den Eltern ihren persönlichen Abschied im kleinen Kreis. Und dann ging es noch einmal richtig los:

Gegen 14.00 Uhr trafen sich alle Klassen der Mittel- und HBO Stufe – in gebührendem Abstand – auf dem großen Schulhof und dem Balkon um erst die FJLer zu verabschieden und danach noch einmal alles für ihre langjährigen Klassenkameradinnen, -kameraden und Freunde zu geben.

Die Abgängerinnen und Abgänger kamen einzeln zu ihrem persönlichen Lied durch einen Torbogen (mit künstlichem Nebel) aus dem Schulgebäude. Die Auswahl der Lieder ging von Rammstein bis Winnetou. Nun lief jeder seine persönliche Ehrenrunde auf dem Schulhof. Dort wurden sie von Schülern und Erwachsenen bejubelt und beklatscht. Die Stimmung war wie in manchem Stadion der Fußball EM. Die Abgängerinnen und Abgänger haben diese warme Dusche auf ihre eigene Art genossen und es wurde so manche Träne verdrückt. Es war wunderschön und auch ein bisschen feierlich.

Gina, Jason, Ann Kathrin, Marie, Elmar, Cedric, Nada, Gianluca, Dominik, Charlotte, Sindar, Giorgi und Ileyna – wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft.

HBRS überreicht PinkFong Figuren an MBS

Durch die Zusammenarbeit mit dem TSV Kleinlinden und dem Hessischen Behinderten-und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) kam die MBS zum Schuljahresende in den Genuss von 80 Pinkfong Figuren. Michael Trippel (sportlicher Leiter HBRS) und Martin Blum (komm. Vize-Präsident HBRS) überreichten die von der Emil Frey Hessengarage und Hyundai Deutschland bereit gestellten Figuren. Sie sind als Kuscheltiere beliebt und man kann sie als Kopfstütze bei Autofahrten am Gurt zu befestigen. Entgegengenommen wurde die Spende von Schülerinnen und Schülern der Grundstufen sowie Frau Befort (Leitung Grundstufe) und Herrn Wasserfuhr als Koordinator TSV und HBRS. Bereits bei der Übergabe gab es leuchtende Augen bei den Kindern. Die Figuren werden im neuen Schuljahr zunächst an Schülerinnen und Schüler der Grundstufe und körperlich beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler weiter gegeben.

Vielen Dank!

Maskierter Buber

Lieber Buberinnen, Buber und Marteenies,

Es ist soweit. Der maskierte Buber neigt sich für dieses Schuljahr dem Ende entgegen. Es stehen noch Auflösungen aus. Bis zur letzten Woche wurde fleißig gerätselt, wer der Bär ist und einige lagen richtig. Es ist der Teilhabeassistent Max. Er sang „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens.

Diese Woche gab es gleich zwei Auflösungen. Wer sind Pirat und Rabe? Es waren natürlich Lukas G. und Noah aus der M2. Sie sangen das Lied “Übermorgen” von Mark Forster in der Version unseres Gebärden-Chora “Die Pandemie hat ne Ablauffrist”.

Und wer hat sich wohl hinter dem Corona-Virus verborgen? Auch hier haben einige richtig getippt. Es ist natürlich Georjous aus der HBO1.

Herzlichen Dank für eure Beiträge und ganz großen Dank an alle, die beim maskierten Buber mitgemacht haben, ob sie gesungen oder gerätselt haben.

Liebe Grüße von Linda Philipp und Stefan Kvas (eure Lieblingsmoderateusen vom Maskierten Buber)

Bericht der Schülervertretung 2020/21

Corona hat auch der SV einen Strich durch die Rechnung gemacht!

Leider konnte die neu gewählte SV in diesem Schuljahr nicht viel machen. Trotzdem haben sie sich nicht unterkriegen lassen.

Im Juni konnte dann endlich ein gemeinsames Treffen auf der Wiese mit Abstand und Masken stattfinden. Es wurde besprochen, was die Schülerinnen und Schüler sich wünschen, was sie gerne verbessern wollen und wie es nächstes Schuljahr weitergeht.

Außerdem gab es eine kleine Überraschung. Alle SV Mitglieder haben einen SV-Turnbeutel bekommen. Die Freude war groß.

Nach dem Treffen, haben 3 SV Schülerinnen und Schüler einen Termin mit der Schulleitung ausgemacht. Sie haben sich getroffen und Sachen besprochen. Die SV wünscht sich zum Beispiel mehr Schatten auf dem Schulhof, Mülleimer in allen Bädern und Ventilatoren für die Klassen, wenn es draußen wieder so heiß wird.

Fr. Dr. Kremer wird sich um die Anliegen der SV kümmern und hatte direkt eine gute Nachricht…es wurden schon Ventilatoren besorgt.

Nächstes Schuljahr hat die SV geplant wieder einen Spielverleih in den Pausen zu machen und den SV Raum zu verschönern.

Kreisschülerratssitzung (KSR)

Wegen Corona konnte auch die Kreisschülerratssitzung nicht oft stattfinden. Im Juni gab es dann aber doch ein Treffen. Alle KSR Delegierten haben sich im Rathaus in Gießen getroffen. Auch von der MBS war eine Schülerin dabei.

Die SV hofft, dass sie sich im nächsten Schuljahr öfter treffen und noch aktiver werden kann.

Online Mädchen AG

Da dieses Schuljahr keine AGs stattfinden konnten, haben ein paar Mädels der MBS mit der Sozialarbeiterin eine Online Mädels AG gemacht. Sie haben sich mehrmals online über Zoom getroffen. Dabei wurde gequatscht, gelacht und es sind tolle Sachen entstanden…schaut selbst.