Martin-Buber-Schule wird Hessenmeister 2025

Am Donnerstag, den 5.6.25 stand in Wehretal die Hessenmeisterschaft 2025 an. Unsere Mannschaft hatte sich im Februar durch einen starken 2.Platz für das Turnier qualifiziert. Die Vorbereitung drauf verlief allerdings weniger optimal, fielen doch viele Trainingseinheiten donnerstags durch BO-Praktika, Osterferien und Feiertage aus. Nichtsdestotrotz fuhren wir nach dem erfolgreichen Abschneiden in der vergangenen Woche (Feldturnier in Wetzlar) frohen Mutes gen Osthessen. Da im Vorfeld zwei Schulen absagten, wurde mit den verbliebenen sechs Schulen der Modus „Jeder-gegen-Jeden“ gespielt. Im Auftaktspiel trafen wir auf die Käthe-Kollwitz-Schule aus Hofgeismar. Unser offensives Trio Cem/Elias/Adrian tat sich gegen die dicht gestaffelte Abwehr schwer und kam kaum zu Abschlüssen. In der Defensive präsentierte sich unser genesenes Abwehrduo Max und Leon (fielen beide beim Regionalentscheid krank aus) von Anfang an bissig und sicher, sodass es nach zehn Minuten 0:0 endete. Unser zweites Spiel ging gegen die Paul-Moor-Schule, die nicht nur Gastgeber, sondern auch Titelverteidiger war. In einem spannenden und umkämpften Spiel war es Cem, der in typischer Manier den Ball zum 1:0 über die Linie spitzelte. Hinten hielt Keeperin Asyley das Tor sauber. Der erste Sieg war perfekt!

Im dritten Spiel gegen die Helen-Keller-Schule aus Rüsselsheim lief es von Anfang an, denn Cem erzielte erneut das 1:0. Weitere große Chancen wurden im Anschluss leider nicht genutzt, sodass am Ende ein unhaltbarer Fernschuss zum 1:1-Endstand in unserem Tor einschlug. Eine gefühlte Niederlage, doch das Team war schnell wieder aufgebaut und überzeugte im vorletzten Spiel gegen die August-Fricke-Schule aus Kassel: Am Ende zwar „nur“ ein 1:0 durch Adrian, aber auch dank unserer Einwechselspieler Elman, Justin, Alicia und Lukas ein nie gefährdeter Sieg. Damit stand fest: Im letzten Spiel kam es gegen die Astrid-Lindgren-Schule aus Limburg zur Neuauflage des Finales des Regionalentscheides (im Februar 2:4 verloren). Der Gewinner wird Hessenmeister! Das Trainerduo Wasserfuhr/Leun hatte aus der damaligen Finalniederlage seine Lehren gezogen und beorderte mit Elias einen Manndecker gegen Limburgs besten Spieler. Vorne wirbelten Adrian und Cem. Erst genannter vollendete den ersten Angriff mit einem sehenswerten Treffer zum frühen 1:0! Jetzt kamen die Limburger, doch unser Abwehrbollwerk verteidigte alles kompromisslos weg. Und als Adrian nach gut sechs Minuten den Doppelpack zum 2:0 schnürte, lag die Sensation mehr denn je in der Luft. Die bis dato starken Limburger kamen nun gar nicht mehr zur Entfaltung und unser Torjäger Cem beseitigte mit seinem Tor kurz vor Schluss zum 3:0 jeden Zweifel: Die Martin-Buber-Schule holt mit 11 Punkten und 6:1 Toren die Hessenmeisterschaft und fährt im September zur Deutschen Meisterschaft nach Berlin, um Hessen zu vertreten!

Warmlaufen für die Endrunde der Hessenmeisterschaft

Am 28.5. hatte das Fußballteam der MBS ein kleines Einladungsturnier mit unseren Freunden der Fröbelschule aus Wetzlar und der Walderbachschule aus Weilburg gespielt. Wir haben auf dem Rasenplatz in Wetzlar gekickt. Mit 4 Siegen in 4 Spielen wurde die MBS klarer Sieger vor dem Team aus Wetzlar.

Die Siegerehrung war dann im großen Stadion nebenan. Dort haben wir uns noch das Finale der deutschen Meisterschaft ID angeschaut. Es wurde vom HBRS ausgerichtet.

Sieger wurde unser Team aus Hessen. Glückwunsch! Im Team Hessen spielt mit Alexandro ein ehemaliger Spieler der MBS und mit Kevin und Lukas zwei weitere Spieler des TSV Kleinlinden ID. Die Siegerehrung nahm kein Geringerer als DFB-Teamchef Rudi Völler vor.

Am 5. Juni spielen wir mit der MBS dann bei der Endrunde der Hessenmeisterschaft in Wehretal. Dort werden sehr starke Teams spielen. Die 8 besten aus ganz Hessen.
Drückt uns die Daumen!

MBS-Fußball-Schulmannschaft qualifiziert sich für Hessenentscheid

Am Mittwoch, den 12.2. fand in Nidda in der Halle der Hammerwaldschule der Regionalentscheid 2025 statt. Das Team der MBS reiste ersatzgeschwächt an, fielen mit Leon und Max doch gleich zwei wichtige Spieler krankheitsbedingt aus. Im Auftaktspiel (jedes Spiel ging neun Minuten) gegen die Gastgeber der Hammerwaldschule legte unser Team bärenstark los, denn unsere Offensiv-Abteilung um Elias, Adrian und Cem schossen in wenigen Minuten eine komfortable 3:0-Führung heraus. Da auch unsere Defensive um Elman und Lukas sowie Torfrau Ashley gleich in Form war, blieb es beim 3:0-Auftaktsieg. Im zweiten Spiel trafen wir auf den stärksten Gegner unserer Gruppe: Die Friedrich-Fröbelschule aus Wetzlar! Erneut erwischten wir einen Auftakt nach Maß und gingen mit dem ersten Angriff mit 1:0 in Führung. Doch dann plötzlich der Wetzlarer Doppelschlag zum 1:2! Die Uhr tickte gegen die MBS, doch das Trainerduo Wasserfuhr/Leun hatte mit Justin und Alicia noch zwei Topjoker auf der Bank. Am Ende war es Adrian, der wenige Sekunden vor Schluss den vielumjubelten 2:2-Endstand erzielte. In den Spielen drei und vier folgten dann noch zwei souveräne 2:0-Siege gegen die Friedberger Schulen (Helmut-von-Bracken-Schule und Wartbergschule). Damit waren wir mit 10 Punkten und 9:2 Toren punktgleich Erster vor Wetzlar, die nur auf 7:3 Tore kamen.

Da dieses Jahr auf die Halbfinalspiele verzichtet wurde, stand fest: Finale gegen die Astrid-Lindgren-Schule aus Limburg und Qualifikation für den Hessenentscheid! Im Finale trafen wir auf einen Gegner, der vier Siege erzielte und kein Gegentor in der Vorrunde bekam. Dementsprechend gingen wir hochkonzentriert ins Match, doch schnell stand es 0:2 und zu allem Übel musste auch noch unsere Torfrau Ashley „angeschlagen“ ausgewechselt werden. Zum Glück hatten wir mit Julian noch einen top motivierten Ersatztorwart auf der Bank. Mit Julian im Tor drehten wir jetzt richtig auf und innerhalb 120 Sekunden sorgte unser Dauerläufer und Wirbelwind Cem mit einem Doppelpack für den 2:2-Ausgleich. Ungläubige Gesichter auf den Rängen und beim Gegner!!! Leider „bezahlten“ wir den Ausgleich teuer, denn Adrian verletzte sich bei seiner Vorlage auf Cem, sodass das Finale für ihn beendet war. Jetzt merkte man, das wir mit zwei Mann weniger angereist waren! Die Kräfte waren dahin und Limburg konnte auf 4:2 davonziehen. Am Ende ein überragender 2.Platz!!!

„Zwei Orte – eine Schule! M B S“

Erfolgreicher Fußballsommer endet mit Titel für den TSV

Auch im Jahr 2024 haben Schüler der MBS mit dem TSV Kleinlinden an zahlreichen Turnieren teilgenommen. Jede Saison endet mit dem Pokalfinale. Bereits am 7.9. erreichte das ID Team des TSV Kleinlinden den dritten Platz beim Pokalturnier in Dorlar. Darunter 8 aktuelle und ehemalige Schüler der MBS.

Zwei Wochen später  war der TSV Gastgeber für das Turnier zum inklusiven Hessenpokal. Dank der guten Zusammenarbeit von TSV Kleinlinden, der MBS und dem HBRS haben wir im Moment so viele Spielerinnen, dass wir sogar 2 Teams aufstellen konnten. In diesen Teams waren dann sensationelle 18 aktuelle und ehemalige Spielerinnen der MBS vertreten. Wir sind stolz auf euch! Weil ihr im Verein Fußball spielt und weil das Team „TSV Ulaij“ den ersten Platz und das Team „TSV Latscho“ den 4. Platz geholt hat.

Gießener Allgemeine „TSV Klein-Linden gewinnt HBRS-Inklusions-Hessenpokal“

Dribbeln und tricksen in der Fußballschule

Gemeinsam mit der Fröbelschule haben 15 Schülerinnen und Schüler von der MBS mit Profitrainern trainiert. Die Stimmung war wieder einmal großartig. Es gab gemischte Teams aus beiden Schulen und auch beim Abschlussspiel waren alle sehr fair. Auch wenn das Wetter am Montag verregnet war, hatten alle Riesenspaß. Die Trainer und das Essen wurden vom HBRS und Sponsoren gezahlt. Auch die Trikots, Hosen und Stutzen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer behalten. Einige kannten die Trainer bereits von unserem Team beim TSV Kleinlinden oder unseren Fußballturnieren.

Wir hoffen, dass es im kommenden Jahr wieder ein Fußballcamp geben wird!
Vielen Dank an Michael Trippel und sein Trainerteam.
Vertretung der MBS: Cem, Elman, Velat, Adrian, Justin, Sarah, Mahamed, Hadi, Leon, Ivana, Julian, Tiziano, Elias, Rahul, Max.

Tolles Freundschaftsturnier in Biebertal

Da dieses Jahr kein Regionalentscheid im Fußball stattfand, hatten wir uns mit unseren Freunden aus Hommertshausen entschlossen, ein Freundschaftsturnier in Biebertal zu veranstalten. Am 4.6.2024 war es endlich soweit. Wir konnten wieder kicken!!!!  Zusammen mit unseren Gästen aus Hirzenhain, Herbstein, Weilburg und Dillenburg waren es 6 Teams. Hurra!!!

Das Eröffnungspiel bestritten wir gegen unsere Partner aus Hommertshausen. Nach einer 1:0 Führung und einem guten Spiel, mussten wir trotzdem noch eine knappe 1:2 Niederlage hinnehmen. Im zweiten Spiel gegen Hirzenhain gingen wir wieder in Führung. Trotz vieler Chancen gelang es dem Team der MBS aber nicht, ein zweites Tor zu schießen. Stattdessen bekamen wir kurz vor Schluss den Ausgleich zum 1-1.

In der Pause nach der Vorrunde wurde durch Herrn Trippel  von unserem Kooperationspartner, dem HBRS, ein Scheck über 3 Freitickets für das Fußball-Feriencamp in Lahnau überreicht.

Nach der Vorrunde gab es noch 2 Spiele gegen das Team aus Herbstein. Hier kamen wieder alle Spieler unseres Teams zum Einsatz. Im ersten Spiel gab es ein deutliches 6:0 für die MBS. Für das letzte Spiel war unser Ziel, das unser Spielmacher und Abgänger Shokran endlich sein erstes Tor schießt. Das Team rannte, kämpfte, passte und arbeitete vorbildlich für ihn zusammen. Zur großen Freude aller Spieler, gelang es Shokran, nach ein paar Fehlversuchen sogar 2 Tore zu schießen. Danach trug Adrian ihn -mit der Hilfe des Teams- auf Händen vom Feld. Eine tolle Mannschaft!!!!

Im Finale des Turniers gewann die Hilda Heinamann Schule aus Hommertshausen gegen die Otfried Preussler Schule aus Dillenburg mit 3:0. Dritter wurde Hirzenhain und den vierte Platz holte die Walderbachschule aus Weilburg

Bei der Siegerehrung gab es nur glückliche Gesichter. Wir konnten endlich alle wieder kicken und haben Freunde aus anderen Teams getroffen. Es war ein sehr faires und sportliches Freundschaftsturnier.  Alle sind sich einig, dass es so etwas öfter geben muss.

Dank gilt Herr Lefebre, der alle Spiele (bis auf das Finale) alleine als Schiri souverän gepfiffen hat.

Das Team der MBS: Ashley, Louis, Shokran, Jan, Cem, Justin, Adrian, Elman, Lukas B., Lukas G., Elias, Leon und Max

HBRS startet neues Fußballprojekt – Inklusions-Camps mit Schulen

Die Abteilung Fußball des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands (HBRS) richtet im Sommer 2024 erstmalig ein zweitägiges Fußballcamp für Schulen aus, das ganz im Zeichen der Inklusion steht. „Wir möchten Förder- und Regelschulen zusammenbringen und zeigen, dass es gar nicht viel braucht, um ein inklusives Angebot zu schaffen, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben und dabei großen Spaß haben können.“, erläutert Michael Trippel, Sportlicher Leiter Fußball im HBRS, die grundsätzliche Projektidee.

30 Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren können sich auf ein abwechslungsreiches Training freuen, bei dem für HBRS-Landestrainer Bruno Pasqualotto der Fußball zwar im Vordergrund steht, aber nicht zwangsläufig die Hauptrolle spielt: „Das Ding, um das sich während der zwei Tage alles drehen wird, ist natürlich der Ball. Aber ein ganz wichtiger Aspekt ist für uns auch die Wertevermittlung. Toleranz, Rücksichtnahme und Fairplay sollen bei unseren Camps nicht nur Schlagworte bleiben, sondern täglich gelebt und der Mensch in den Mittelpunkt gerückt werden.“

Für das Pilot-Camp, das vom 08. bis 09. Juli im enwag-Stadion Wetzlar durchgeführt wird, konnte mit der August-Bebel-Schule in Wetzlar eine Gesamtschule gewonnen werden, die allein schon auf Grund ihrer Bildungsphilosophie „Erkunden, Entdecken und Lernen“ zum Projekt passt. „Wir waren direkt begeistert von der Idee und freuen uns, mit 15 Schülerinnen und Schülern aus unserer Fußball-AG bei der Premiere dabei sein zu können. Es werden mit Sicherheit zwei ereignisreiche Tage und eine großartige Erfahrung für alle!“, erklärt Lehrer Jochen Horz vorfreudig. Die Schulfußballerinnen und -fußballer treffen im Juli auf Förderschülerinnen und -schüler der Wetzlarer Friedrich-Fröbel-Schule und der Martin-Buber-Schule aus Gießen.

Prominente Förderin des Projekts ist die DFL Stiftung, die für zwei Jahre ihre Unterstützung zugesagt hat. Für Michael Trippel ist das keine Selbstverständlichkeit: „Für die Schulen ist die Veranstaltung kostenfrei. Die Kinder erhalten ein hochwertiges Trikotset von Adidas, ein professionelles Training, Mittagessen und Getränke. Das lässt sich nicht ohne die Hilfe von Kooperationspartnern und Sponsoren stemmen, denen die Themen Inklusion und Wertevermittlung genauso am Herzen liegen wie uns. Insofern sind wir der DFL Stiftung sehr dankbar dafür, dass sie uns bei den beiden Pilot-Camps 2024 und 2025 unterstützt.“

Pressemitteilung und Bild: HBRS Fussball

TSV Kleinlinden wird mit 7 (ehemaligen) MBS SchülerInnnen Hessenmeister

Am Samstag, den 4. September war die lange Coronapause hoffentlich endgültig beendet. Zum ersten Mal seit über einem Jahr fand wieder ein Spieltag der Fußball Hessenliga ID statt. Gespielt wurde zum Saisonauftakt im Stadion der Profis vom SV Darmstadt 98. Sieben der 10 SpielerInnen waren oder sind noch auf der Martin Buber Schule und auch das Trainerteam hat schon gemeinsam die Schulmannschaft der MBS trainiert.

An einem wundervollen sonnigen Tag gelang es der Mannschaft bereits zum 3. Mal den hessischen 11-Meter Cup zu gewinnen. Aber damit nicht genug. Durch ein tolle Mannschaftsleistung und gute Stimmung ist das Team über sich hinaus gewachsen. Mit nur einem Gegentor und ohne Niederlage wurde der TSV nach einem 2:1 Sieg im Finale gegen Offenbach zum ersten Mal Hessenmeister. Anschließend wurde der Sieg gebührend gefeiert.

Alexandro, Marvin, Kevin, Michael, Modibo, Angelina, Nils, Kevin, Florian und Janis …wir gratulieren.

Hier klicken! Link zur Reportage „Fußball-ID-Meisterschaft in Hessen“ im Junior Magazin auf Arte.