


Am 13. März war in der Kletterhalle vom Deutschen Alpenverein in Gießen ein großer Kletter-Aktionstag für Förderschulen. Über 60 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen waren da.
Auch 9 Schülerinnen und Schüler von der MBS haben mitgemacht und waren den ganzen Vormittag zusammen mit Frau Meinlschmidt, Frau Apfel, Frau Risse und Frau Fuchs jr. in der Kletterhalle.
Vor der Begrüßung haben sich alle ein bisschen im Boulder-Bereich aufgewärmt.
Danach haben alle einen Klettergurt bekommen und konnten sich beim Seil-Klettern ausprobieren. Gemeinsam wurde geklettert, angefeuert und die Höhenangst überwunden. Zuerst ging es die 9m-Wand hoch. Alle haben sich getraut zu klettern und sich in ihren Gurt mit Seil zu setzen, um wieder runtergelassen zu werden.
In den zwei Stunden haben sich alle immer wieder ein Stückchen höher getraut und so wunderbare Erfolgserlebnisse gehabt. Am Ende schafften es sogar einige die 16m-Wand hoch!
Zum Glück gab es aber auch Snacks und die Schülerinnen und Schüler konnten eine wohlverdiente Pause mit Brezeln, Obst, Saft und Eis machen.
Zum Abschluss konnten sich alle noch im Boulder-Bereich, also beim Klettern ohne Gurt und Seil, austoben.
Die Schülerinnen und Schüler hatten alle viel Spaß und würden gerne nochmal klettern gehen.
Auch dieses Jahr hat die SV wieder eine Osterkarten-Aktion organisiert. Dieses Mal aber für die Bewohnerinnen und Bewohner vom Altenheim St. Anna, das direkt neben der Schule ist.
Die SV hat die Karten verteilt und Werbung für die Aktion gemacht. Dann hat die ganze Schule fleißig Karten gemalt und gebastelt.
Die fertigen Osterkarten hat die SV am 14. März an die Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Betreuerinnen im Altenheim St. Anna übergeben. Die haben sich schon sehr gefreut und verteilen die Karten an Ostern an alle Bewohnerinnen und Bewohner weiter.
Die SV hat auch ein großes Dankeschön in Form von Schokolade bekommen.
Am Dienstag, den 20.02.2024 haben wir als Projektgruppe aus der Hauptstufe unseren MBS-Pausenkiosk wieder geöffnet. Es gab selbst gemachte Brötchen, Waffeln, Müslibällchen, Lollis und Limo.
Ganz viele Schülerinnen, Schüler und Erwachsene haben Schlange gestanden, weil sie sich für 50 Cent was Leckeres kaufen wollten.
Wir waren ganz schnell ausverkauft und haben uns total darüber gefreut.
Sogar unser Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher war da. Das ist ja auch logisch, dass er sich das nicht entgehen lassen will 🙂
Leider war er erst sehr spät da und konnte nur noch eins der letzten Müslibällchen kaufen. Er hat sich trotzdem gefreut und uns alle sehr gelobt.
Unser Kiosk ist jeden Dienstag von 10:30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. Kommt alle wieder vorbei, auch Sie, Herr Becher!
Am 15.2. wird jedes Jahr der Angelman Day gefeiert. An diesem Tag soll auf das Angelman Syndrom aufmerksam gemacht werden. Das Angelman Syndrom ist eine seltene genetisch bedingte Erkrankung, die sich unter anderem in geistiger und körperlicher Behinderung, Entwicklungsverzögerungen (vor allem einer stark reduzierten Sprachentwicklung), sowie Hyperaktivität äußert.
Gestern war ein ganz besonderer Tag in der Berufsorientierungsstufe, denn Frau Seifried hat ihre Verabschiedung gefeiert. Nach über 30 Jahren Schuldienst verabschiedete sich Frau Seifried mit einem tollen Pizza-Buffet. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr begeistert und drückten Frau Seifried ganz herzlich zum Abschied. Wir wünschen Frau Seifried für ihren Ruhestand alles erdenklich Gute, viele schöne Wanderungen und viel Zeit für sich.
Bon Voyage, liebe Frau Seifried!
Aufgrund der Witterungsverhältnisse wurde die Präsenzpflicht für morgen, 18.01. ausgesetzt. Der Bustransfer zur MBS entfällt ebenso.
Es findet eine Notbetreuung für Schüler_innen, die von den Eltern geholt und gebracht werden, statt.