Erfolgreicher Fußballsommer endet mit Titel für den TSV

Auch im Jahr 2024 haben Schüler der MBS mit dem TSV Kleinlinden an zahlreichen Turnieren teilgenommen. Jede Saison endet mit dem Pokalfinale. Bereits am 7.9. erreichte das ID Team des TSV Kleinlinden den dritten Platz beim Pokalturnier in Dorlar. Darunter 8 aktuelle und ehemalige Schüler der MBS.

Zwei Wochen später  war der TSV Gastgeber für das Turnier zum inklusiven Hessenpokal. Dank der guten Zusammenarbeit von TSV Kleinlinden, der MBS und dem HBRS haben wir im Moment so viele Spielerinnen, dass wir sogar 2 Teams aufstellen konnten. In diesen Teams waren dann sensationelle 18 aktuelle und ehemalige Spielerinnen der MBS vertreten. Wir sind stolz auf euch! Weil ihr im Verein Fußball spielt und weil das Team „TSV Ulaij“ den ersten Platz und das Team „TSV Latscho“ den 4. Platz geholt hat.

Gießener Allgemeine „TSV Klein-Linden gewinnt HBRS-Inklusions-Hessenpokal“

Dribbeln und tricksen in der Fußballschule

Gemeinsam mit der Fröbelschule haben 15 Schülerinnen und Schüler von der MBS mit Profitrainern trainiert. Die Stimmung war wieder einmal großartig. Es gab gemischte Teams aus beiden Schulen und auch beim Abschlussspiel waren alle sehr fair. Auch wenn das Wetter am Montag verregnet war, hatten alle Riesenspaß. Die Trainer und das Essen wurden vom HBRS und Sponsoren gezahlt. Auch die Trikots, Hosen und Stutzen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer behalten. Einige kannten die Trainer bereits von unserem Team beim TSV Kleinlinden oder unseren Fußballturnieren.

Wir hoffen, dass es im kommenden Jahr wieder ein Fußballcamp geben wird!
Vielen Dank an Michael Trippel und sein Trainerteam.
Vertretung der MBS: Cem, Elman, Velat, Adrian, Justin, Sarah, Mahamed, Hadi, Leon, Ivana, Julian, Tiziano, Elias, Rahul, Max.

Sommerferienprojekt der MBS & Burgschule Linden

In der ersten Sommerferienwoche haben die Sozialarbeiterinnen der Martin-Buber-Schule (Frau Ronthaler), der Burgschule Linden und der Wiesengrundschule Leihgestern ein zweitägiges Projekt angeboten.

Am ersten Tag haben wir uns erstmal kennengelernt. Es gab ein gemeinsames Frühstück und unterschiedliche Angebote. Wir konnten Leinwände (mit den Händen) bemalen, Armbänder basteln, uns Glitzertattoos machen und kleine Kissen an der Nähmaschine nähen.

Draußen konnten wir auf dem Schulhof spielen, Seifenblasen machen und gemeinsam haben wir ein großes Bild aus Seifenblasen und Farbe hergestellt.

Am zweiten Tag sind wir mit dem Zug nach Butzbach gefahren. Vom Bahnhof aus sind wir in den Park gelaufen, wo wir mehrere Rätsel gelöst, geschaukelt, geklettert, gechillt und gespielt haben. Anschließend gab es für alle noch ein großes Eis in der Eisdiele, bevor wir wieder mit dem Zug zurück nach Linden gefahren sind.

Wir hatten alle viel Spaß und haben neue Freunde gefunden.

Erfolgsmeldung zum Spendenaufruf

Erinnert ihr euch daran, dass wir Spenden gesammelt haben für die Oma von unserer Schülerin Sara? Jetzt nach den Ferien haben wir das gesammelte Geld überreicht. Die Familie von Sara war sehr glücklich und bedankt sich bei allen Spendern! Auch von uns ein ganz herzliches DANKESCHÖN 🙏🏻

Besuch aus Berlin und Verabschiedung von Steffi Sann

Kurz vor Schuljahresende bekamen wir noch prominenten Besuch. Felix Döring, Bundestagsabgeordneter für Gießen, erfüllte Lanas Wunsch und brachte ihr eine Tasse aus Berlin mit. Den Wunsch hatte unsere Teilhabeassistentin Eden Tesfaghiorghis bei einer Bildungsreise übermittelt. Das war großartig!

Zusätzlich haben wir uns sehr gefreut, dass Felix Döring, der selbst als FSJler vor vielen Jahren Teil der Martin-Buber-Gemeinde war, auch noch einen Beitrag zur Verabschiedung von Steffi Sann geleistet hat. Frau Sann, unsere liebe und geschätzte Kollegin und Lehrerin, verlässt uns nach Eintritt des Rentenalters. Wir wünschen ihr alles Liebe – und dass sie uns immer mal besuchen kommt.