Am Freitag, den 7. Juli gab es bei Sonnenschein und heißen Temperaturen eine Wasserparty für die Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Sie konnten sich in Planschbecken abkühlen, Wassersprenger und einen Spritzbogen zur Berieselung mit Wassertropfen nutzen oder mit vielen unterschiedlichen Spielzeugen das kühle Nass genießen. Alle hatten sehr viel Spaß!
Die SV setzt sich bekanntlich für die Schülerinnen und Schüler der Martin-Buber-Schule ein. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Die Kids der SV haben ein offenes Ohr für die Probleme aller Kinder und Jungendlichen.
In letzter Zeit gab es Beschwerden über das Mittagessen. Vor allem die Schülerinnen und Schüler, die aus Überzeugung oder aus anderen Gründen, kein Fleisch essen, hatten Verbesserungsvorschläge für das Angebot des Lieferdienstes. Die SV hat reagiert und das Gespräch mit der Schulleiterin Frau Dr. Kremer gesucht.
Dort haben sie die gesammelten Wünsche und Vorschläge vorgetragen und sich auf einen guten zukünftigen Weg geeinigt. Die Schulleitung war auf der Seite der SV und versprach für sie einzustehen.
Der Förderverein unterstützte mit einer finanziellen Spende die Anschaffung von vielfältigen Instrumenten. Die Schüler*Innen sind darüber glücklich und drücken ihren Dank musikalisch aus: „Thank you for the music“. – Gerne!
An einem Mittwoch, dem 31.5.2023, war Frau Apfels Deutschkurs in der Stadtbücherei am Berliner Platz.
Wir warten an der Max Reger Straße. Wir warten auf die Bus.
Am Anfang ist eine Theke zu sehen. Dort kann man Bücher ausleihen und lesen. Man kann Bücher zurückgeben. Wenn man ein Buch nicht zurückgibt, muss man eine Geldstrafe bezahlen.
Wir haben einer Frau zugehört, was sie uns erklärt. Die gute Frau hat was schönes erzählt.
Hier gibt es Bücher in Boxen für Schüler /in. Man kann sich hinsetzen und zuhören. Wir können Bücher suchen. Wir können fremdsprachige Bücher anschauen. Man muss die Bücher ins richtige Regal zurückbringen.
Da haben wir ein Spiel gespielt. Das Spiel heißt Memory. Man musste die Karten sortieren.
In der Bücherei gibt es das Lesespiel SCRABBLE. Man kann auch Steine hinlegen und man kann auch Buchstaben hinlegen. Es gibt auch viele andere Spiele.
Es gibt auch Computer zum Lernen. Und es gibt es auch Hörbücher. In der Bücherei gibt es verschiedensprachige Bücher.
Am 5. Juni 2023 fuhr eine muntere Gruppe von Schüler*innen der Klassen BO5 und H2 nach Pfungstadt auf den Hessentag. Begleitet wurden sie von Frau Reis, Herrn Ziegler, Herrn Jaritz und Frau Weber.
Nach der kurzweiligen Fahrt mit dem Reisebus wurden die Schüler*innen in einem Zelt in Empfang genommen. Dort wurden sie mit einem Mittagessen und Getränken versorgt und verfolgten nebenbei das Programm. Besonders spannend war das Tanzangebot der inklusiven Tanzgruppe aus Gießen, das zum Mitmachen einlud. Die Schüler*innen tanzten begeistert mit. Nach der Stärkung wurde das Gelände besichtigt. Die Fahrt im Riesenrad war das Highlight des Ausflugs. Abgerundet wurde der Tag dann noch mit einer Kugel Eis. Müde und zufrieden fuhr die Gruppe wieder zurück an die Martin-Buber-Schule.
Vielen Dank an den Gießener Arbeitskreis für Behinderte, der den Ausflug möglich gemacht hat!
Die H3 und die H4 möchten sich ganz herzlich für die rege Teilnahme an unserem kleinen Basar bedanken. Ihr habt uns komplett leer gekauft, dass war eine gelungene Würdigung für die Arbeit der Schüler.
Die KSR-Deligierten Leon und Ashley nahmen am 12.6.23 zum dritten Mal an der Sitzung des Kreis-Schüler-Rats im Gießener Rathaus teil. Dort stimmten sie gemeinsam mit den Abgesandten der Gießener Landkreisschulen über wichtige Beschlüsse ab. Zum Beispiel wurde abgestimmt, ob die Bundesjugendspiele weniger leistungsorientiert sein sollten. Dabei konnte Leon die Erfahrungen der MBS mit den jährlichen Buber-Jubel-Spielen vor dem Abgeordneten vortragen und damit eine Mehrheit überzeugen. Somit hat die SV der MBS tatsächlich einen Beitrag zur Schulpolitik beigetragen.
Am 5. Mai fuhren 10 Schülerinnen der MBS mit Herrn Goettges und Herrn Wasserfuhr nach Wiesbaden zur Ehrung der Sieger des Wettbewerbs Schulradeln. Die meisten Schulen haben Preise bekommen, weil ganz viele Schülerinnen mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Da das für viele von uns nicht möglich ist, hatten wir uns etwas anderes überlegt. Den Fahrrad-Aktions-Tag, an dem wir in der MBS ganz viele Sachen für alle zum Thema Fahrrad angeboten haben. (Link zum Artikel.) Das fanden die Leute so toll, dass wir den 3. Platz von 299 Schulen belegt haben.
Copyright by Marc Jacquemin | Photography | www.achtung.photo
In Wiesbaden gab es dann viele Reden, ein leckeres Buffet und
am Ende eine Show mit BMX und Skateboard in der Skaterhalle. Alle Schüler haben
eine Tasche mit kleinen Geschenken zum Thema Fahrrad erhalten. Für die Schule
gab es vom Umweltminister Tarek Al Wazir eine Glaspokal und einen Scheck über
500,-€. Am Ende wurde die Saison Schulradeln 2023 eröffnet.
Copyright by Marc Jacquemin | Photography | www.achtung.photo
Copyright by Marc Jacquemin | Photography | www.achtung.photo
Da es für unseren großen Wunsch eines E-Rollfiets 500,-€ nicht reichen (es fehlen etwa noch 8000,-€), werden wir das Geld für Werkzeuge in der Fahrradwerkstatt in Biebertal und Ersatzteile der Räder in Giessen nutzen.