Die M5 der Martin-Buber-Schule gewinnt beim bundesweiten Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ der Naturschutzjugend einen Preis in der Kategorie „Schulklasse“

Raus aus der Schule, rein in die Natur! Rund 1.200 Kinder haben sich in diesem Jahr bundesweit am NAJU – Wettbewerb „Erlebter Frühling“ beteiligt und erforschten Frühlingsboten. Raupen, Schmetterlinge, Honigbienen, Wildbienen, Igel und Weinbergschnecken. Die Klasse M5 der Martin-Buber-Schule beschäftigte sich im Schuljahr 2018/2019 intensiv mit verschiedensten Frühlingsboten. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten Raupen zu Schmetterlingen heranwachsen, besuchten Imker und ihre Honigbienen, beschäftigten sich mit dem Thema „Wildbienensterben“ und bauten in diesem Zuge, mit Herrn Oberländer des Naturschutzbundes, Wildbienenhotels für das Schulgelände sowie ein Winterquartier für Igel. Es entstanden viele Arbeitsprodukte für Ausstellungen und Forschermappen, die letztendlich bei dem bundesweiten Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ der Naturschutzjugend in Form einer Sammelmappe eingereicht wurde.

Mitte Juni kam dann die freudige Nachricht, dass die Schülerinnen und Schüler einen Preis in der Kategorie „Schulklasse“ gewonnen hatten. Ende Juni überreichte Frau Sörries von der Naturschutzjugend persönlich die Urkunden sowie die tollen Buch- und Sachpreise an die kleinen Naturforscherinnen und Naturforscher der M5.

Martin-Buber-Schule nimmt am Fußballcamp der FFH-Fußballschule teil

Zum ersten Mal öffnete sich die FFH-Fußballschule
in Zusammenarbeit mit dem
Hessischen Behinderten- und
Rehabilitations- Sportverband (HBRS) für Jugendliche mit Handicap. Dieses Angebot nahmen am 6.5. & 7.5. Schüler der Friedrich-Fröbel-Schule aus Wetzlar und 21 unserer Schüler wahr.

Am ersten Tag erhielten alle Teilnehmer zu Beginn ein Trikot, eine Hose und Stutzen und durften die komplette Sportausrüstung behalten und mit nach Hause nehmen. Nach dem Aufwärmprogramm trainierten die Jugendlichen in unterschiedlichen Kleingruppen. Neben Flugkopfball-Training und Koordination standen auch Torschuss, Dribbling, Fußball-Biathlon sowie allerlei andere spannende Fußballübungen auf dem Plan.

Selbstverständlich standen bei allen Übungen der Spaß im Fokus und durch das Fachwissen des Trainerteams konnten die Jugendlichen ihre fußballerischen Fähigkeiten verbessern.

Zwischendrin konnten sich die Teilnehmer neben Wasser und Apfelschorle mit frischem Obst stärken. Mittags wurde gemeinsam mit allen zu Mittag gegessen und Fußballweisheiten wurden ausgetauscht.

Bei der großen Verabschiedung am zweiten Tag erhielten alle eine Erinnerungs-Medaille, eine Urkunde und einen Turnbeutel gefüllt mit kleinen Überraschungen.

So gingen zwei tolle und ereignisreiche Tage zu Ende, an die sich die Jugendlichen noch lange erinnern werden. Die Begeisterung war vor, während und nach dem Fußballcamp riesig, sodass es für die Schüler nur eine Frage gab: „Wann können wir das wieder machen?“
Ein großes Dankeschön deshalb an die FFH-Fußballschule, den HBRS und den restlichen Sponsoren, die von der Sportausrüstung bis zum Mittagessen alles kostenfrei zur Verfügung stellten und unseren Schülern zwei unvergessliche Tage bereiteten.

Videos zum Fußballcamp findet man auf youtube wenn man nach „HBRS FFH Fußball“ sucht.
https://www.youtube.com/Video1
https://www.youtube.com/Video2